Was hilft gegen Pickel

Tipps und Tricks gegen Pickel

Wie sie erfolgreich Pickel oder Akne bekämpfen und eine strahlend reine Haut bekommen. Besonders für Menschen mit hartnäckigen Akneprobleme.

 

Hilfe!!!
Wieder ein Pickel!!

Egal ob man ab und zu mal „Problemchen“ hat oder sich schon längere Zeit mit Pickel rumplagt. Es ist eine schwierige Zeit.

Man fühlt sich Unwohl. Und Unwohl ist sehr schmeichelhaft ausgedrückt.

Dieses Gefühl
Man spürst es. Alle schauen dich an.

Aber nicht genau dich, sondern diese rötliche Stellen im Gesicht.
Man zieht alle Blicke auf sich. Aber leider aus falschem Grund.

Deine Freunde und Bekannte sprechen nicht darüber. Sehen sie ihn denn nicht?

Unmöglich.

Es kann doch nicht sein, dass ihnen so etwas nicht auffällt!
Oder?

Der Pickel ist gerade auf hochtouren und gibt sein bestes um Aufzufallen.

Und die Leute auf der Straße, im Laden, in der Schule oder am Arbeitsplatz? Du bemerkst doch die beobachtende Blicke, wenn du dich kurz umdrehst.

Oder doch nicht? Au man.

Selbstbewusstsein fühlt sich ganz anders an.

Da sucht man schnell nach Hilfe gegen Pickel und Tipps wie man diese einfach verschwinden lässt. Am liebsten hätte man einen Zauberstab und… schwups di wups die Pickel sind verschwunden. Doch leider ist das nicht so einfach.

Lösung des Problems

Normalerweise kuriert ein Pickel ja von alleine aus.
Es gibt Tricks die den Heilprozess beschleunigen aber später mehr darüber.

Das GROSSE PROBLEM sind Pickel bei denen man das Gefühl hat, dass sie NIE verschwinden. Im Gegenteil. Sie werden sogar mehr. Man leidet möglicherweise an Akne.

Es gibt unterschiedliche Methoden um die Pickel loszuwerden.
Von den all bewerten Hausmittel gegen Pickel bis zu medizinischen Lösungen. Ein Weg zum Hautarzt ist immer eine gute Idee da Akne eine Hautkrankheit ist. Allerdings hat es bei mir nicht viel gebracht.

Und ich war bei einigen.

Mir wurden verschiedene Cremes und Medikamente aufgeschrieben. Viel Geld über die Jahre ausgegeben. Kurzzeitig positive Ergebnisse gehabt aber nicht für lange.

Ich dachte ich werde die PICKEL NIE LOS.

Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ein wichtiger Teil vom Puzzle immer fehlte. Die Therapien haben den KERN verfehlt.

Jahrelang versuchte ich den Kampf gegen die Pickel zu gewinnen.
Hoffnungslos.

Verzweiflung = schlechte Ideen
Wenn man verzweifelt ist kommt man wirklich auf verrückte Ideen. Meine Freunde lachen immernoch darüber dass ich mir mein Gesicht 2xtäglich für 30 Minuten unter dem laufenden Wasser hielt.

Das Ergebnis:
weiterhin Pickel plus zusätzlich noch ein weiteres Problem. Trockene Haut.

Wissen ist gefragt

Als ich endlich mein Pickelproblem mit ca. 28 Jahre gelöst habe (bei mir hat es mit 13 angefangen) wurde mir eines Bewusst. Etwas, dass wenn ich es früher gewusst hätte, mir viele Jahre an Experimente und Geld erspart hätte.

Ich habe gelernt dass…
das wichtigste um Pickel effektiv zu bekämpfen das Wissen rund um Pickel und DEINEN Körper ist.

Warum entstehen überhaupt Pickel und welche Ursachen fördern oder lindern ihre Entstehung. Einfach eine Lotion oder Creme auf die Haut auftragen und hoffen dass man damit eine reine Haut bekommt hilft wirklich nicht.

Man muss beobachten wie die Haut auf verschiedene Sachen reagiert.
Welche Nahrungen, welche tägliche Gewohnheiten, welche Pflegeprodukte. Denn jeder Organismus reagiert anders.

Dass was bei einem eine „Pickelwelle“ auslöst, kann eventuell bei dir nicht mal einen Hautreiz verursachen.
Lerne dich selber kennen.

Wissen ist also gefragt.
So kann man gezielt mit den richtigen Maßnahmen das Problem löst.

Lerne alles über deinen „Feind“ und bekämpfe ihn effektiv.

Im nächsten Abschnitt erfährst du das Wichtigste um die Zusammenhänge zu verstehen.

Was sind Pickel

Jeder weiß wie ein Pickel aussieht. Ich behaupten sogar, dass jeder schon einmal einen hatte. Denn es ist die häufigste Hauterkrankung überhaupt. Was ist aber ein Pickel?

Pickel ist eine Entzündung der Haut. An Stellen wo die Hautporen verstopft sind und der Talg nicht austreten kann kommt es zu vermehrten Bakterienbildung. Dies hat zur Folge das sich die Stellen entzünden und eine rötliche Erhebung entsteht, oft mit Eiter.

Wie entstehen Pickel

Wie entstehen aber konkret Pickel und welche Vorgänge passieren in unserer Haut. Einen schnellen Überblick kannst du aus der Bildserie entnehmen.

Diese fiese Talgdrüse. Oder doch nicht?
Grund für die Entstehung von Pickeln ist die Talgdrüse. Besser gesagt, die Überproduktion von Talk. Eigentlich ist ja die Talgdrüse sehr wichtig für unsere Haut denn sie ist verantwortlich für die gesunde Hautfunktion.

Sie produziert den Talg, das sogenannte Hautfett.

Über den Talgdrüsenhaarkanal gelangt dieser an die Hautoberfläche. Eine Schutzsicht entsteht und die Haut wird geschmeidig und widerstandsfähig. So wird die Haut von Krankheitserregern geschützt und bleibt gleichzeitig gepflegt und geschmeidig.

Hormone spielen Verrückt
Wenn aber die Hormone verrückt spielen (was ja meistens in der Pubertät der Fall ist oder bei Stresssituationen und durch den Verzehr bestimmter Speisen und Getränke) produziert die Talgdrüse mehr Talg als erforderlich.

Der Talg wird mit toten Hautzellen nach ober transportiert. Das aber führt dazu das die Poren erfolglos diese Überproduktion bekämpfen wollen und die toten Hautzellen verklumpen und somit die Poren verstopfen. Ein Mitesser entsteht.

Mitesser schließen die Poren
Da diese Mitesser den Ausgang zur Hautoberfläche blockieren kann der Talg nicht mehr nach außen gelangen und staut sich. An dieser Stelle entsteht ein schwarzer Mitesser.

Die schwarze Farbe hat aber nichts mit Schmutz oder mangelnde Pflege der Haut zu tun. Der Grund dafür ist der natürliche Hautfarbstoff Melanin der im Talg erhalten ist und durch die Luft oxidiert und schwarz wird.

Hallo Pickel
Durch die Stauung können sich bestimmte Bakterien im Talg ansiedeln und vermehren. Sie produzieren Stoffe die eine Entzündung auslösen können. Durch eine ungesunde Ernährung, wenig Bewegung und Stress werden diese Bakterien genährt und vermehrt.

ERGEBNIS: Sie lösen eine größere Entzündung aus. Die Durchblutung wird verstärkt und es entsteht eine Rötung. Außerdem entsteht meistens eine kleine Eiterkammer. Die Geburt eines Pickels.

Pickel oder Akne?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pickel und Akne?
Eigentlich keiner. Akne und Pickel sehen äußerlich gleich aus und es gibt auch keinen Unterschied bei der Entstehung.

Ja aber wieso spricht man dann manchmal über Pickel und andere male über Akne?

Pickel nennt man, wie oben erklärt, die Entzündung der Hautporen die man durch den rötlichen Punkt auf der Haut erkennt. Wenn aber Pickel häufiger erscheinen oder gar nicht verschwinden haben wir ein chronisches Problem und man spricht von Akne.

washilftgegenpickel

Arten der Pickel

1. StressPickel
Man nennt diese Pickel so weil der Grund der Entstehung der Stress ist. Unser Körper erkennt dass man in diesen Stress Situationen eine höhere Aufmerksamkeit braucht und darum schaltet es in einem Bereitschaftsmodus um. Dafür regt es die Stresshormone Adrenalin und Cortisol intensiv an. Das beeinflusst aber auch die Funktion der Talgdrüse zur Überproduktion. Gleichzeitig wird der Transport von antibakteriellen Substanzen verringert weil der Körper auf jegliche Gefahr gefasst und schnell reagieren soll was aber den Heilprozess mindert. Eine Kombination die Hautentzündungen und Entstehung von Pickel fördert.

2. Pickel mit Eiter
Der Klassiker. Die typischen Anzeichen der Entzündung des Pickels oder Haarfollikels. Meistens ist das auch das Endstadium eines Pickels unter der Haut.

3. Pickel unter der Haut
Sind oft sehr schmerzhaft. Grund der Entstehung ist derselbe wie bei normalen Pickel. Hier aber haben die Bakterien den Weg tiefen in die Haut gefunden und eine Entzündung verursacht. Erst nach einigen Tagen kann dieser an der Hautoberfläche gelangen. WICHTIG!!! Die Pickel unter der Haut nicht ausdrücken nicht aufstechen und nicht aufschneiden. Es besteht eine große Gefahr zu einer größeren Entzündung und eventuell zu Aknenarben.

4. Pickel am Körper
Rücken, Po oder Brust sind die am häufigsten befallenen Stellen am Körper. Die Talgdrüse spielt auch hier eine entscheidende Rolle. Allerdings beeinträchtigen negativ noch andere Faktoren die Entstehung von Pickel am Körper. Diese sind synthetische Unterwäsche und Stoffe, Unverträglichkeit von Waschmittel und Weichspüler, Reibung durch enge Kleidung (Jeans z.B.) oder auch eingewachsene Haare (meistens bei Männern).

5. Mitesser
Entstehen wenn die Hautkanäle durch überschüssigen Talg und Hornhaut verstopfen. Diese können Vorstufe eines Pickels sein oder auch lange als Mitesser in der Haut bleiben. Man unterscheidet zwischen offenen und geschlossenen Mitessern. Die geschlossene befinden sich tief in der Haut und sind weiss oder gelblich. Die offenen sieht man auf der Hautoberfläche und sind durch die Oxidierung schwarz.
Die Fachbezeichnung für Mitesser ist Komedo.

6. Aknenarben
Die schwerste Folgeerscheinung der Akne.
Durch eine tiefere Verletzung oder Entzündung der Haut (z.B. durch unsanftes Ausdrücken der Pickel) werden die Talgdrüse, Äderchen und Gewebe zerstört. Der Organismus kann die Haut nicht exakt wiederherstellen und wird weniger durchblutet. Ergebnis, das Gewebe verhärtet sich und zieht nach innen (Atrophe) oder es bildet sich minderwertiges Gewebe über der Haut (Hypertrophe) mit einer anderen Hautstruktur.
Je tiefer die entzündete Akne desto wahrscheinlicher die Entstehung von Narben.

Die Atrophen Narben entstehen durch ein Gewebeverlust. Genau das Gegenteil passiert bei den Hypertrophen Narben. In diesem Fall wird zu viel neues Gewebe produziert.

Warum bilden sich Pickel an bestimmten Stellen

Pickel entstehen oft an bestimmten Stellen des Körpers. Meistens entstehen sie im Gesicht aber auch Pickel am Rücken, am Po oder auf der Brust sind oft betroffene Stellen. Warum ist das so?

Für die Entstehung von Pickel ist die Überproduktion der Talgdrüse und das Wachstum der Hornhaut verantwortlich. Grund dafür sind meistens die Hormone.

An diesen Stellen ist die Haut empfindlicher und die Hautporen verstopfen leichter. Mitesser entstehen und es bilden sich Pickel.

Wichtigste Ursachen von Pickel

Pickel entstehen also nicht weil man unsere Haut nicht pflegt. Nein.

Die Eisspitze
Die Ursache kommt aus dem inneren unserer Haut und all die Faktoren die unsere Talgdrüse beeinflussen. Ein Pickel ist nur die Spitze vom Eisberg. Es ist ein äußerliches Zeichen, dass im inneren etwas nicht stimmt.

Es ist sehr wichtig, dass zu verstehen.

Ein Akneproblem löst man von der Wurzel wenn man die Faktoren im inneren unseres Körpers reguliert. Also die Sachen die unsere Hormone verrückt machen und dazu führen das unsere Talgdrüse überfunktioniert.

An der richtigen Stelle schrauben
Für eine erfolgreiche Behandlung muss man inne halten. Die Signale wahrnehmen die unser Körper ausstrahlt. und diese richtig interpretieren. Da das Problem von Innen kommt muß man es auch von innen bekämpfen. Äußerliche Behandlungen helfen da wenig. Man kann sich die Haut abrubbeln es hilft einfach nicht. Es ist so als ob man ein Motorproblem mit dem Auto hat und wir den Lack hochglanzpolieren. Das Problem wird dadurch nicht gelöst.

Welche Faktoren beeinflussen die Talgdrüse

1. Ernährung
2. Hormone
3. Pflege
4. Stress
5. Nahrungsergänzungsmittel
6. Periode
7. Medikamente
8. Vererbung

Was hilft gegen Pickel

Da wir nun die Ursachen der Entstehung der Pickel kennen, sind wir in der Lage die Zusammenhänge viel einfacher zu Verstehen um die Pickel zu bekämpfen.

Man muss unbedingt zwischen vorübergehende (nur ein paar Tage) und lang anhaltende Pickel (man spricht meisten in diesem Fall von Akne) unterscheiden.

Pickel die vereinzeln entstehen kann man oberflächlich angehen. Ziel der Behandlung ist es die Entzündung zu mildern um diese rasch zu heilen. In den meisten Fällen sind die Pickel in kurzer Zeit (wenige Tage) Vergangenheit. Es gibt eingige Tricks wie man diesen Heilprozess beschleunigt. Mehr dazu hier (link)

Akne Problem
Die tatsächlichen Probleme entstehen bei langanhaltende Pickel. Da hilft die Ursachen im Inneren zu bekämpfen. Die Haut zwar von außen pflegen aber, da die Ursachen im Inneren liegen, durch bestimmte Methoden die Funktion der Talgdrüse zu regulieren.

Eine sehr erfolgreiche Lösung

Bei dauerhaften und hartnäckigen Hautproblemen ist eine sehr erfolgreiche Lösung das „Endlich frei von Akne“ Program  der Akne-Expertin und Hautärztin Dr. Julia Lämmerhirt. Durch ihre langjährige Erfahrung und vielen erfolgreichen Akne Behandlungen hat sie ein 5-wöchiges Program erstellt.

Es bringt alle essentiellen Informationen zusammen, die Sie brauchen, um Akne von innen heraus in den Griff zu bekommen.

Sie erfahren die 5 Ursachen  die zu Hautprobleme führen und wie Sie sich selbst von Akne befreien können. Diese 5 Themen werden im Program behandelt:

1. Gesund und entzündungshemmend ernähren.
2. Entgiftung (Detox). Erfahren Sie alles über eine funktionierende körpereigene Entgiftung.
3. Optimal und gesund verdauen.
4. Hormone ins Gleichgewicht bringen.
5. Entspannt mit Stress umgehen.

Zusätzlich zu diesem Program bekommen Sie weitere Bonus Geschenke. Unter anderem einen Hautpflege Guide um Ihre Haut nicht nur von innen sondern auch von außen zu pflegen um somit den Vorgang zu einer reinen Haut zu beschleunigen.

Ein rundum Programm gegen Pickel und einer gesunden reinen Haut.

Das „Endlich frei von Akne“  packt das Problem an der Wurzel.

Man muß unbedingt verstehen das Pickel durch innerliche Umstände entstehen und das man das „Ergebnis“ äußerlich durch einen Pickel sieht. Deshalb ist es auch sehr wichtig, vor allem bei dauerhaften Problemen mit Pickel (Akne) eine Behandlung zu folgen das die Ursachen bekämpft die im inneren unseres Körpers liegen.

ENDLICH FREI VON AKNE

Program von Dr.med. Julia Lämmerhirt

Der schöne Nebeneffekt

Sehen sie Ihr Akne Problem als eine Chance ein gesünderen Lebensstyle anzunehmen. So werden sie nicht nur die Pickel los sondern fühlen sich generell gesund, vital und fit. Und wenn sie sich an diesem gesunden Lebensstyle angewöhnen tuen sie ihrem ganzen Körper und Seele was Gutes.

Hausmittel gegen Pickel
Es gibt auch viele Hausmittel die man ausprobieren kann. Eine Reihe finden sie in unserem Menüpunkt Hausmittel gegen Pickel. Es handeln sich aber um Lösungen die meistens die Hautoberfläche behandeln. Und haben erfolgreiche Ergebnisse wenn man Pickel ab und zu bekommt.

Es lohnt sich diese auszuprobieren da sie geringen Kosten für die Erschaffung haben.

11 Sachen auf die du achten solltest

1. Haarmittel

Shampoo, Conditioner und Haarkuren sind natürlich wichtig für schöne und gepflegte Haare. Man muss aber bedenken, dass diese Pflegestoffe sich im Haar lagern und während des Tages auch auf das Gesicht gelangen. Achten sie auch auf die Styling Produkte denn man fährt oft am Laufe des Tages durch seine Haare und berührt mit den Fingern das Gesicht.

2. Hände sauber halten. Handcreme achten.

Und genau deshalb ist es wichtig die Hände sauber zu halten. Man kann es nicht umgehen das Gesicht anzufassen. Hände oft mit einer sanften Seife waschen oder Feuchtigkeitstücher für unterwegs benutzen. Unbedingt die Handcreme testen ob sie negativ das Gesicht beeinflusst.

3. Kein Zucker

Muss das sein? Es schmecken doch. JA. Leider! Zucker ist entzündungsfördernd. Grund dafür ist das die Androgenen Hormone durch den Zucker begünstigt werden und somit die Talgdrüse ankurbelt mehr Talg zu produzieren. Es ist wie Benzin auf brennende Fläche zu werfen.

Zucker fördert aber nicht nur Pickel.  Es verschlechtert auch das Erscheinungsbild der Haut. Dabei muss man unterscheiden bei einfachen und schnell löslichen und den komplexen Zuckersorten. Vorsicht auch auf den versteckten Zucker in Nahrungsmittel die den Ruf haben gesund zu sein. z.B Fruchtsäfte (fast genauso viel Zucker wie Limos) oder Müsli. Sogar Jogurt hat Zucker. Also am Besten auf die Inhaltsstoffe auf der Verpackung achten.

4. Keine Milch

Vor allem halbfett und fettfreie Milchprodukte haben den negativsten Einfluss bei der Entstehung von Pickel. Genauso wie beim Zucker wird durch die Molkenproteine der Insulinspiegel erhöht. Denn Insulin erhöht die Androgenen Hormone und somit die Talgproduktion. Den Zusammenhang von Milch und Pickel haben verschiedene Studien belegt. Verzichten sie am Besten auf Milchprodukte aus Kuhmilch und testen sie alternativen z.B. Ziegenmilch

5. Sanfte Hautpflege

 

6. Sport und Bewegung

Regelmäßiges Sport treiben fördert die Durchblutung. Sauerstoff wird in den Körper gepumpt und . Bewegung bringt dich ins Schwitzen. Und Schwitzen entgiftet von innen dein Körper. So werden Schadstoffe ausgeschwemmt. Und das hilft die Pickel zu reduzieren. Man muss nur darauf achten sich nach dem Sport so schnell wie möglich zu waschen um neue Pickelentstehung zu vermeiden.

Zusätzlich hilft Sport dem Stressabbau. Man fühlt sich fitter. Der Kopf ist frei von negativen Gedanken und man hat ein Gefühl der Stärke und des Wohlseins. Kein Nährboden für Pickel.

7. Kopfkissenbezug oft wechseln

Während des Schlafes sammelt sich Schweiß, Hautschüppchen, Hautfett, und sonstiges auf dem Kissenbezug. Und dass 6-8 Stunden jede Nacht. Unser Gesicht eine Quelle an Bakterien

8. Gesichtstuch täglich wechseln

Benützen sie wenn möglich nur einmal das gleiche Gesichtstuch. Am praktischen wäre Küchentuch zu benützen. Achten sie darauf nicht zu rubbeln sondern abzutupfen. Mit dem Rubbeln könnten Bakterien an anderen gesunden Stellen übertragen werden und eine weitere Entzündung erzeugen.

9. Nicht ins Gesicht fassen.

Das ist leichter gesagt als getan. Generell nicht kratzen und nicht . Ausdrücken nur bedingt. Denn wenn man konkrete Sachen nicht beachtet dann kann man es nur schlimmer machen. Wie man am Besten Pickel ausdrückt können sie hier lesen…

10. Nicht übermäßiges Waschen des Gesichtes
11. Fast Food

Sehr viel Zucker und Salz

4+1 Tipps um Pickel schnell loszuwerden

Oft entstehen Pickel in den ungelegensten Momenten. Vor einem wichtigen Termin, eine Veranstaltung oder ein Date.

Da hilft nur schnelles Handeln. Lösungen die man schnell parat hat und leicht zu sind. Hier sind die 4+1 Tipps um schnell Pickel zu behandeln wenn die Zeit drückt.

1. Minze
2. Eiswürfel
3. Zitrone
4. Schminke Make up

Minze

Man kann es schnell anwenden um die entzündete Stelle zu kühlen. Es hilft der Hautdurchblutung, der Straffung der Poren und der Haut sowohl auch bei der Reinigung der Unreinheiten und Ölen die sich auf der Haut abgespeichert sind. Man kann die Eiswürfel als einzelne oder zertrümmerte nützen.

Anwendung
– Man wickelt ein Eiswürfel um ein Tuch und hält es für ein paar Sekunden auf den Pickel.
– Nach wenigen Minuten wiederholen wir das halten des Eiswürfels auf den Pickel

Eiswürfel

Man kann es schnell anwenden um die entzündete Stelle zu kühlen. Es hilft der Hautdurchblutung, der Straffung der Poren und der Haut sowohl auch bei der Reinigung der Unreinheiten und Ölen die sich auf der Haut abgespeichert sind. Man kann die Eiswürfel als einzelne oder zertrümmerte nützen.

Anwendung
– Man wickelt ein Eiswürfel um ein Tuch und hält es für ein paar Sekunden auf den Pickel.
– Nach wenigen Minuten wiederholen wir das halten des Eiswürfels auf den Pickel

Zitrone

Eine weitere schnelle Art einen Pickel loszuwerden ist mithilfe von Zitronen und Zitronensaft. Wir wir ja alle wissen, ist er reich an Vitamin C. Der Saft der Zitronen hilft dabei den Pickel schnell auszutrocknen. Benutzen Sie aber dafür nur frischgepressten Zitronensaft den sie sehr leicht selber mit einer Gabel auspressen können. Es gibt 2 Möglichkeiten den Zitronensaft zu nützen:

Anwendung

  • Möglichkeit A) – Vor dem Schlafengehen tränken Sie ein Ohrenreiniger in den frischgepressten Zitronensaft und behandelt Sie den Pickel. Für jeden Pickel eine frische Batonette benützen um die Bakterien nicht auf andere Hautstellen zu übertragen.
  • Möglichkeit B) – Rühren Sie ein Esslöffel frischgepressten Zitronensaft mit Zimt (1 Teelöffel) und tragen Sie das Gemisch auf die betroffene Hautstellen mit Pickel. Lassen Sie es über Nacht auf der Haut
  • Waschen Sie am Morgen Ihr Gesicht mit lauwarmen Wasser

Vorsicht: Diese Art ist nicht für empfindliche Haut geeignen

Schminke /Make up

Man kann es schnell anwenden um die entzündete Stelle zu kühlen. Es hilft der Hautdurchblutung, der Straffung der Poren und der Haut sowohl auch bei der Reinigung der Unreinheiten und Ölen die sich auf der Haut abgespeichert sind. Man kann die Eiswürfel als einzelne oder zertrümmerte nützen.

Anwendung
– Man wickelt ein Eiswürfel um ein Tuch und hält es für ein paar Sekunden auf den Pickel.
– Nach wenigen Minuten wiederholen wir das halten des Eiswürfels auf den Pickel

Auch schlecht für deine Pickel und Haut. RAUCHEN
mehr dazu
ölkjlkjljlj öljkljljlj kjhhguztzu urrthgl äokäöklkl äoäkäo jzrf äkö älj ölkjlkj
lghlkjhlk lkjhhkh hhggfrrdrdtgzh, jklö

Zusammenfassung

Was hilft gegen Pickel

Pickel sind das häufigste Hautproblem. Grund für die Entstehung ist die Überfunktion der Talgdrüse die mehr Talg erzeugt als nötig. Talg ist zwar sehr wichtig für eine geschmeidige und geschützte Haut kann aber bei Überproduktion die Hautporen verstopfen und damit eine Entzündung erzeugen.

Man spricht von Akne wenn man ein chronisches Problem mit Pickel hat.

Um eine erfolgreiche Behandlung der Pickel zu haben müssen nicht nur die Hautoberfläche gepflegt werden sondern, noch wichtiger, die Faktoren beeinflussen die den Hormonspiegel beeinflussen.
Diese Faktoren sind Ernährung, Stress, Gesundes Leben, Ergänzungsmittel, Medikamente, Alkohol, Rauchen, Vererbung.

Man muss auf die Signale des Körpers achten. Gesunde Ernährung mit viel Gemüse und Obst. Auf Milch-Milchprodukte, Weißmehl und Zucker verzichten. Alkohol und Räume mit Rauch vermeiden. Sport treiben um Stress abzubauen und fit zu sein. Achten welche Medikamente Pickel erzeugen und diese mit dem Arzt besprechen und falls möglich ersetzen. Wirkung der Nahrungsergänzungsmittel beobachten und gegebenenfalls ändern oder verzichten.

Verhindern die Pickel weiterzuverbreiten. Kopfkissen oft wechseln. Bei Pickel im Gesicht Küchenpapier zum abtrocken benutzen oder Gesichtstuch nur einmal benutzen. Bei Pickel am Rücken oder Po Tuch nicht rubbeln, sondern abtupfen und einmal benützen. Täglich Unterwäsche wechseln. Auf Haarprodukte achten.

Gesicht nicht unnötig anfassen und keine übermäßige Hautpflege. Pickel bedingt und mit Vorsicht ausdrücken.
Produkte für Verdeckung nutzen aber darauf achten

Geduld haben. Eine erfolgreiche Behandlung braucht mindestens 1-2 Monate. Oft entstehen am Anfang mehr Pickel was sich aber mit der Zeit beruhigt.

Wenn sie verschiedene Sachen probiert haben und immernoch mit Pickel kämpfen dann ist das eventuell die Lösung für Sie. Die Komplett Lösung von Akne-Expertin und Hautärztin Dr. Julia Lämmerhirt. So werden die Pickel in wenigen Wochen ein für alle Mal Vergangenheit.

Sehen sie Ihr Problem mit Pickel und die Behandlung als eine Chance für eine gesünderes Leben und eine positive Einstellung.Sie werden nicht nur eine reine und schönere Haut bekommen. Sie werden energievoller und