1. Haarmittel
Shampoo, Conditioner und Haarkuren sind natürlich wichtig für schöne und gepflegte Haare. Man muss aber bedenken, dass diese Pflegestoffe sich im Haar lagern und während des Tages auch auf das Gesicht gelangen. Achten sie auch auf die Styling Produkte denn man fährt oft am Laufe des Tages durch seine Haare und berührt mit den Fingern das Gesicht.
2. Hände sauber halten. Handcreme achten.
Und genau deshalb ist es wichtig die Hände sauber zu halten. Man kann es nicht umgehen das Gesicht anzufassen. Hände oft mit einer sanften Seife waschen oder Feuchtigkeitstücher für unterwegs benutzen. Unbedingt die Handcreme testen ob sie negativ das Gesicht beeinflusst.
3. Kein Zucker
Muss das sein? Es schmecken doch. JA. Leider! Zucker ist entzündungsfördernd. Grund dafür ist das die Androgenen Hormone durch den Zucker begünstigt werden und somit die Talgdrüse ankurbelt mehr Talg zu produzieren. Es ist wie Benzin auf brennende Fläche zu werfen.
Zucker fördert aber nicht nur Pickel. Es verschlechtert auch das Erscheinungsbild der Haut. Dabei muss man unterscheiden bei einfachen und schnell löslichen und den komplexen Zuckersorten. Vorsicht auch auf den versteckten Zucker in Nahrungsmittel die den Ruf haben gesund zu sein. z.B Fruchtsäfte (fast genauso viel Zucker wie Limos) oder Müsli. Sogar Jogurt hat Zucker. Also am Besten auf die Inhaltsstoffe auf der Verpackung achten.
4. Keine Milch
Vor allem halbfett und fettfreie Milchprodukte haben den negativsten Einfluss bei der Entstehung von Pickel. Genauso wie beim Zucker wird durch die Molkenproteine der Insulinspiegel erhöht. Denn Insulin erhöht die Androgenen Hormone und somit die Talgproduktion. Den Zusammenhang von Milch und Pickel haben verschiedene Studien belegt. Verzichten sie am Besten auf Milchprodukte aus Kuhmilch und testen sie alternativen z.B. Ziegenmilch
5. Sanfte Hautpflege
6. Sport und Bewegung
Regelmäßiges Sport treiben fördert die Durchblutung. Sauerstoff wird in den Körper gepumpt und . Bewegung bringt dich ins Schwitzen. Und Schwitzen entgiftet von innen dein Körper. So werden Schadstoffe ausgeschwemmt. Und das hilft die Pickel zu reduzieren. Man muss nur darauf achten sich nach dem Sport so schnell wie möglich zu waschen um neue Pickelentstehung zu vermeiden.
Zusätzlich hilft Sport dem Stressabbau. Man fühlt sich fitter. Der Kopf ist frei von negativen Gedanken und man hat ein Gefühl der Stärke und des Wohlseins. Kein Nährboden für Pickel.
7. Kopfkissenbezug oft wechseln
Während des Schlafes sammelt sich Schweiß, Hautschüppchen, Hautfett, und sonstiges auf dem Kissenbezug. Und dass 6-8 Stunden jede Nacht. Unser Gesicht eine Quelle an Bakterien
8. Gesichtstuch täglich wechseln
Benützen sie wenn möglich nur einmal das gleiche Gesichtstuch. Am praktischen wäre Küchentuch zu benützen. Achten sie darauf nicht zu rubbeln sondern abzutupfen. Mit dem Rubbeln könnten Bakterien an anderen gesunden Stellen übertragen werden und eine weitere Entzündung erzeugen.
9. Nicht ins Gesicht fassen.
Das ist leichter gesagt als getan. Generell nicht kratzen und nicht . Ausdrücken nur bedingt. Denn wenn man konkrete Sachen nicht beachtet dann kann man es nur schlimmer machen. Wie man am Besten Pickel ausdrückt können sie hier lesen…
10. Nicht übermäßiges Waschen des Gesichtes
11. Fast Food
Sehr viel Zucker und Salz